Vertiefende Themen des BLM: Home Assistant Systeme

  • Typ: Vorlesung / Übung (VÜ)
  • Lehrstuhl: Professur Building Lifecycle Management
  • Semester: SS 2025
  • Zeit: Mo. 28.04.2025
    09:45 - 11:15, wöchentlich


    Mo. 05.05.2025
    09:45 - 11:15, wöchentlich

    Mo. 12.05.2025
    09:45 - 11:15, wöchentlich

    Mo. 19.05.2025
    09:45 - 11:15, wöchentlich

    Mo. 26.05.2025
    09:45 - 11:15, wöchentlich

    Mo. 02.06.2025
    09:45 - 11:15, wöchentlich

    Mo. 16.06.2025
    09:45 - 11:15, wöchentlich

    Mo. 23.06.2025
    09:45 - 11:15, wöchentlich

    Mo. 30.06.2025
    09:45 - 11:15, wöchentlich

    Mo. 07.07.2025
    09:45 - 11:15, wöchentlich

    Mo. 14.07.2025
    09:45 - 11:15, wöchentlich

    Mo. 21.07.2025
    09:45 - 11:15, wöchentlich

    Mo. 28.07.2025
    09:45 - 11:15, wöchentlich

    Mo. 04.08.2025
    09:45 - 11:15, wöchentlich

    Mo. 11.08.2025
    09:45 - 11:15, wöchentlich


  • Dozent: Prof. Dr.-Ing. Petra von Both
    Dr.-Ing. Volker Koch
  • SWS: 4
  • LVNr.: 1720707
  • Hinweis: Präsenz/Online gemischt
Inhalt

Im Seminar beschäftigen wir uns mit den Grundlagen der offenen Smart Home Plattform: "Home Assistant". Wir erlernen die theoretischen Grundlagen der Umgebung und erproben diese praktisch in selbstgestellten Anwendungsfällen.

Bei der Umsetzung der individuellen Szenarien wenden wir Techniken der KI an und setzen sie in selbstgebauten Hard- und Softwareprojekten um.

Für das Seminar sind keine Vorkenntnisse notwendig.  

Erstes Treffen: Montag, 28.04.2025, 9:45 Uhr, BLM  Seminarraum A

Regeltermine: Montags, 9:45 - 11:15 Uhr, BLM  Seminarraum A, Übung: Termine individuell nach Anfrage

Prüfung/Abgabe: Montag, 11.08.2024,  9:00 Uhr

max.Teilnehmerzahl: 12

Vortragssprache Deutsch / Englisch