Methodische und technische Planungshilfsmittel : Grundlagen der BIM-Modellierung
- Typ: Seminar (S)
- Lehrstuhl: Professur Building Lifecycle Management
- Semester: SS 2025
-
Zeit:
Mo. 28.04.2025
11:30 - 13:00, wöchentlich
Mo. 05.05.2025
11:30 - 13:00, wöchentlich
Mo. 12.05.2025
11:30 - 13:00, wöchentlich
Mo. 19.05.2025
11:30 - 13:00, wöchentlich
Mo. 26.05.2025
11:30 - 13:00, wöchentlich
Mo. 02.06.2025
11:30 - 13:00, wöchentlich
Mo. 16.06.2025
11:30 - 13:00, wöchentlich
Mo. 23.06.2025
11:30 - 13:00, wöchentlich
Mo. 30.06.2025
11:30 - 13:00, wöchentlich
Mo. 07.07.2025
11:30 - 13:00, wöchentlich
Mo. 14.07.2025
11:30 - 13:00, wöchentlich
Mo. 21.07.2025
11:30 - 13:00, wöchentlich
Mo. 28.07.2025
11:30 - 13:00, wöchentlich
Mo. 04.08.2025
11:30 - 13:00, wöchentlich
-
Dozent:
Prof. Dr.-Ing. Petra von Both
Dr.-Ing. Volker Koch
Katharina Schöner
Marie Sartorius - SWS: 2
- LVNr.: 1720705
- Hinweis: Präsenz/Online gemischt
Inhalt | Fünf gute Gründe, warum Architekten ihre Planung nicht nur in 3D, sondern auch BIM-konform ausarbeiten sollten, sind:
Dieser Kurs bietet einen praxisnahen Einstieg mit ergänzenden Theoretischen Inhalten zur BIM-Methodik. Gestartet wird mit einem vorbereiteten 3D-Modell (Stand Leistungsphase 2). Im Laufe des Semesters wird eine BIM-konforme Modellentwicklung bis zur Leistungsphase 6 mitverfolgt. Voraussetzungen für die Teilnahme sind: Eine Internetverbindung über die gesamte Seminarzeit. Einen MS Teams Uni-account. Die aktuelle Version ARCHICAD. Zeitplan: Wöchentliche 1,5h online Vorlesung Wöchentliche Veranstaltungen regulär (online): Mo 11:30-13:00 Uhr, MS Teams 1. Treffen: Montag 28.04.2025, 11:30 Uhr, BLM Prüfungstermin: Dienstag, 11.08.2025 Prüfung anderer Art |
Vortragssprache | Deutsch |