Seminarwoche: BIM und Mengenermittlung
- Typ: Block (B)
- Lehrstuhl: Professur Building Lifecycle Management
- Semester: SS 2025
-
Dozent:
Prof. Dr.-Ing. Petra von Both
Marie Sartorius
Katharina Schöner - SWS: 2
- LVNr.: 1720706
- Hinweis: Präsenz
Inhalt | Die korrekte Ermittlung von Mengen spielt eine zentrale Rolle in Bauprojekten, da sie die Grundlage für Kostenschätzungen, Materialbeschaffung und Zeitplanung bildet. Traditionell ist dieser Prozess zeit- und arbeitsintensiv, da er manuelle Messungen und Berechnungen erforderte, die anfällig für Fehler sind. Building Information Modeling (BIM) erleichtert diese Praxis, indem es einen digitalen, integrierten Ansatz zur Planung, Konstruktion und Verwaltung von Bauprojekten bietet. Durch die Verwendung von BIM können Mengen automatisch und präzise aus den digitalen Modellen abgeleitet und auch bei Grundrissänderungen immer auf dem neuesten Stand gehalten werden. Voraussetzung zur Teilnahme: Die Teilnehmerbesitzt ein Laptop mit einer ARCHICAD Studentenversion. Das Seminar besteht aus Vorlesung und Übungen. Termin: 10.-13.06.2025 ab 09:00 Uhr, Ganztätig, Grüne Grotte Teilnehmerzahl: 20 |
Vortragssprache | Deutsch/Englisch |
Organisatorisches | 10.-13.06.2025 ab 09:00 Uhr, Ganztätig |